News & Archiv
Viel Spass beim Stöbern in meinem Archiv.
Hier finden sich interessante Artikel, Buchtipps und News rund um Bewegung, Gehirnentwicklung und Kindheit, sowie Termine von "NeuroMotorik"
Funsports und Ballspiele "Minis"
April 2018
Mit den Ballspiele "Minis" startet der nächste Kurs für die 5-7 jährigen. Ein Kooperationskurs mit der Basketballunion Salzburg
In diesem Kurs geht es um Spiel, Spaß, Bewegung und den Ball. Ohne Leistungsdruck oder Turnierserien. Willkommen ist jeder, egal welche sportliche Eignung die Kinder mitbringen.

Kooperation mit dem Caritas Lerncafe Taxham
März 2018
Unser Verein NeMo startet ein Pilotprojekt mit dem Caritas Lerncafe Taxham. Einmal in der Woche besucht unser Trainer Cornel Entfellner die Kinder im Lerncafe und bringt Bewegung in die Gruppe. Wir freuen uns über diese Kooperation und wünschen allen Kindern viel Spaß bei den Bewegungsstunden.
"Funsports und Spiele" - Wir starten unseren ersten Kurs
Feb 2018
Endlich ist es soweit und unser Verein NeMo startet seinen ersten Kurs: Funsports- und Spiele für 8-14 jährige Kinder.
In diesem Kurs geht es um Spiel, Spaß und Bewegung, ohne Leistungsdruck oder Turnierserien. Willkommen ist jeder, egal welche sportliche Eignung die Kinder mitbringen.
Zweiter Artikel im Wendekreisel
Jan, 2018
Auch in der zweiten Ausgabe der Fachzeitschrift "Wendekreisel - Zeitschrift für angewandte Sportwissenschaften" durfte ich einen Artikel veröffentlichen.
Der "Wendekreisel" kann kostenlos abonniert werden unter: www.jansenberger.at
Erste Veröffentlichung
June, 2017
Ich freue mich über meine erste Veröffentlichung in der Fachzeitschrift "Wendekreisel - Zeitschrift für angewandte Sportwissenschaften".
In diesem ersten Teil der geplanten 4 teiligen Reihe geht es um die kindliche Entwicklung und die Bedeutung der sensomotorischen Basis.
Der "Wendekreisel" kann kostenlos abonniert werden unter: www.jansenberger.at

Vereinsgründung 2017
Feb 2017
Endlich ist es soweit: NeuroMotorik hat seinen eigenen Verein gegründet.
Mit "NeMo- Verein zur Bewegungs- und Entwicklungsförderung" wollen wir zukünftig ein adäquates Programm zur Entwicklungs- und Bewegungsförderung für Kinder anbieten. Derzeit sind wir noch im Aufbau des Angebotes.
Zu den Vereinsstatuten

Das erste "Do it yourself" Seminar
Jan, 2017
Das erste Seminar "Do it yourself - Bewegungsmaterialien selbst gestalten" fand am 20.1.2017 in Salzburg statt und war ein voller Erfolg.
Gemeinsam mit Kolleginnen aus Pädagogik, Sport und Therapie wurde geklebt, geschnitten, gedreht und geformt. so entstanden Jongliersäckchen, Kordeln, Bohnensäckchen, Dartreifen, bunte Kegel und vieles mehr.
Im Anschluss hatten wir noch die Zeit die selbst gebastelten Materialien gleich noch aus zu probieren.
Danke an euch alle - es war sehr lustig und produktiv mit euch.
Weihnachtspielideen für Kinder
Dez, 2016
Es weihnachtet schon sehr. Überall werden Kekse gebacken, Christkindbriefe geschrieben und Geschenke verpackt. Die Vorfreude auf das Fest ist groß.
Um die Zeit bis Weihnachten etwas zu verkürzen, hier einige Spielideen rund um Weihnachten und den Winter für eure Bewegungsstunden mit den Kindern.
NeuroMotorik goes University
Nov 2016
Erstmals habe ich mit meinem Spezialgebiet "Bewegung und Lernen" einen Lehrauftrag an der Naturwissenschaftlichen Universität Salzburg - Fachbereich Psychologie - Gebiet Sportpsychologie erhalten. Ich bin sehr glücklich darüber und freue mich auf die Arbeit mit den Studenten.
Das Gehirn - Eine kurze Zusammenfassung über das Gehirn und das Nervensystem
Sept 2016
Toller Artikel in "THE SOCIETY FOR NEUROSCIENCE" für alle die übersichtlich und gut aufbereitet mehr über unser Gehirn und unser Nervensystem erfahren wollen:
Die amerikanische Gesellschaſt für Neurowissenschaſten ist weltweit die größte Vereinigung von Wissenschaſtern und Ärzten, die sich dem Verständnis vom Gehirn, Rückenmark und dem peripheren Nervensystem widmen.
Die Aufklärung der Öffentlichkeit über den Fortschritt und den Gewinn der neurowissenschaſtlichen Forschung ist ein Hauptziel der Society for Neuroscience. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass Pädagogen mit Informationen über die Neurowissenschaſten versorgt werden und dass die Mitglieder darin bestärkt werden, mit jungen Menschen über das menschliche Gehirn und Nervensystem zu sprechen.
Psychologist Reveals What Makes Kids’ Brains Grow Bigger - Je mehr Liebe, desto mehr Hirn!
Juli 2016
The more you show love to your children, the bigger their brains grow.
Im letzten Jahrzehnt konnten Forscher zeigen, dass Liebe – oder fehlende Liebe – die Entwicklung eines Kinds mehr beeinflusst als alles andere.
Liebe ist die wichtigste Variable in der „Erziehung“.
Die U.S. National Academy of Sciences hat nun die Ergebnisse einer Untersuchung von Kinder-Gehirnen veröffentlicht.
Das Ergebnis:
Alles, was diese Liebe ausdrückt, lässt das Gehirn von Kindern größer werden. Ein Kuss, ein Lächeln, Interesse am Kind, das Einbeziehen des Kindes, gemeinsames Spielen, vedingungslose Beachtung,
Unter anderem war der Hippocampus bei Kindern stark zugewandter Eltern um 10 Prozent größer als bei Kindern, die weniger Zuwendung bekamen. Mit einem größeren Hippocampus werden Kinder glücklicher, stabiler und selbstbewusster. Die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben.
Wir brauchen, gerade dann, wenn wir noch klein sind, eben mehr als Wasser und Essen und ein Dach überm Kopf. Die Menschen sind für Liebe gemacht, und für Kinder gilt das ganz besonders.
"Kinder gesund bewegen" Kongress 2016
April 2016
Der erste "Kinder gesund bewegen" Kongress ging von 15.4. - 16.4.2016 in Wiener Neustadt über die Bühne. Ca 300 TeilnehmerInnen aus allen Bundesländern sind angereist, um sich zwei Tage lang zu den Themen Kindergesundheit und Kinderbewegung fortzubilden. Die Höhepunkte bildeten die Impulsvorträge von Werner Schwarz und Renate Zimmer. NeuroMotorik war mit 2 Arbeitskreisen dabei, worüber ich mich sehr freue und dem Veranstaltern "Fit Sport Austria" meinen Dank für die Einladung aussprechen möchte.
SIPCAN - Initiative für ein Gesundes Leben
März 2016
SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition) wurde im Jahr 2005 als Initiative für ein gesundes Leben gegründet. Als unabhängiger und gemeinnütziger Verein wird SIPCAN von einem nationalen, wissenschaftlichen Expertengremium aus medizinischen und angrenzenden Fachbereichen (Internisten, Kardiologen, Ernährungswissenschafter, Sozialmediziner usw.) unterstützt.Die Schwerpunkte von SIPCAN liegen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Forschung und Wissenschaft. Die Projekte und Aktivitäten werden durch nationale Förderungen sowie insbesondere durch private Sponsoren und Unternehmen aus dem In- und Ausland ermöglicht.
Auf der Website kann umfassendes und hilfreiches Materialien downgeloaded werden zB Poster und Checklisten, Broschüren und Ernährungs-/ Bewegungspyramiden.
Februar 2016
Ein spannender Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu dem Thema Sport und ZNS.
Wie wirkt sich Bewegung auf molekularer und zellulärer Ebene aus?
Welche Unterschiede gibt es dabei in Bezug auf akuter und chronischer Belastung?
Können Aussagen über die Belastungsintensität getroffen werden?
Können Ergebnisse aus den Versuchen mit Nagern auf den Menschen übertragen werden?
Diese Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für meine Arbeit und die Arbeit von NeuroMotorik. Das Wissen darum, wie und in welchem Ausmaß wir unsere Kinder durch körperliche Aktivität und Bewegung in ihrer Entwicklung und beim Lernen fördern und unterstützen können, werden durch Studien und durch die Forschung untermauert.
NeuroMotorik - Vortrag an der Universität Salzburg / Fachrichtung Psychologie
Jänner 2016
Im Jänner 2016 war NeuroMotorik eingeladen auf der Naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg / Psychologie vor den Studierenden aus der Praxis zu berichten.
Mein Dank gilt Fr. Dr. Kerstin Hödlmoser für ihr Interesse an meiner Arbeit und die Einladung zu diesem Gastvortrag.
NeuroMotorik - Workshop in der Praxis "physiologisch"
Jänner 2016
Am 16.1.2016 fand in der physiotherapeutischen Praxis "physiologisch" in Salzburg eine interne Schulung zu dem Thema "Neuromotorik - Bewegung, Sinne und Gehirn" statt.
10 Therapeutinnen und Therapeuten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen haben sich für einen Tag zusammengefunden um sich theoretisch und praktisch mit der aktuelle Studienlage und den Fakten zu Bewegung und Gehirnentwicklung zu befassen.
Mag. Mariella Bodingbauer gab Einblicke in die Arbeit und den Zugang von "NeuroMotorik" zu Lernen und Wahrnehmungsförderung bei Kindern und die Bedeutung von Bewegung in diesem Zusammenhang.
Es war ein spannender Tag mit viel Austausch und neuen Inputs auf beiden Seiten. Vielen Dank für die Einladung an das "Team physiologisch".
NeuroMotorik am Sportphysiokongress 2015
Okt 2015
Am 3.Oktober 2015 war NeuroMotorik eingeladen am Sportphysiosymposium in Salzburg zu referieren. Dieser Einladung bin ich gerne nachgekommen und somit gab es einen Nachmittag lang im SZM SaLzburg Workshops für die Sportophysiotherapeuten zu dem Thema "NeuroMotorik - Bewegung, Sinne und Gehirn".
Es war ein spannender Tag mit interessanten Leuten und vielen neuen inputs.
Danke!

Studie bei Mäusen - Sport hält das Gehirn fit.
November 2014
Studien mit Nagern zeigen, dass körperliche Betätigung intrinsisch belohnend wirkt: Haben die Nager Zugang zu einem Laufrad, rennen sie freiwillig viele Kilometer pro Tag. Die Wissenschaftlerinnen der Universität Göttingen haben nun herausgefunden, dass freiwilliges Rennen den Zeitraum jugendlicher Anpassungsfähigkeit im Gehirn bis ins Erwachsenenalter verlängern kann. Außerdem konnte diese Art jugendlicher Anpassungsfähigkeit in der Studie sogar bei erwachsenen Mäusen in einem Alter wiederhergestellt werden, in dem die Sehrindenplastizität üblicherweise nicht mehr vorhanden ist. „Wenige Tage freiwilliges Training im Laufrad waren genug, um die plastischen Veränderungen im Gehirn wieder zu ermöglichen. Das zeigt uns, dass es niemals zu spät ist, um von sportlicher Betätigung zu profitieren“, erklärt Studienautorin Dr. Franziska Greifzu.
Die Studie wurde jetzt im „Journal of Neuroscience“ veröffentlicht.Eine gute Zusammenfassung findet sich hier: http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/spektrum/news/2015/01/12/sport-haelt-das-gehirn-fit/14763.html

NeuroMotorik am "Fit für Österreich" Kongress
Oktober, 2014
Auch dieses Jahr wieder war "NeuroMotorik - Bewegung macht schlau" am FFÖ Köngress in Saalfelden vertreten. Insgesamt 50 interessierte TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und PädagogInnen nahmen an den Arbeitskreisen teil und erfuhren in Theorie und Praxis die Hintergründe, Zusammenhänge und die Bedeutung von kindlicher Gehirnentwicklung und Bewegung.

Vortrag im September
September, 2014
Ein spannender NeuroMotorik Vortrag bei dem Verein "Fit-Union Lebendiges Köstendorf"

Wir übergeben unseren Verein!
Juni, 2014
Aufgrund von räumlichen Veränderungen übergeben wir unseren Verein "BV polysportiv" an die neue Obfrau Bettina Huber. Wir freuen uns, dass unsere Initiative weiter bestehen bleibt und wünschen dem neuen Vorstand alles Gute!Im Zuge der Vereinsübergabe gab es auch wieder ein tolles Bewegungsfest für die Kinder und Eltern.

NeuroMotorik Schulungen im März
März, 2014
Im März fanden zwei NeuroMotorik Schulungen für KindergartenpädagogInen statt. In Kooperation mit dem ZEKIP Salzburg und dem Katholischen Bildungswerk Berchtesgaden

Kinderturnen Weihnachtsfeier 2013
Dezember, 2013
Unser Kinderbewegungsverein organisiert seit einem Semester Kinderturnen für 4 - 10 jährige. Die "Turnflöhe" und die "Turnzwerge" konnten bei der Weihnachtsfeier gemeinsam mit ihrer Trainerin Monika Lessacher ihr Können präsentieren. Wir bedanken uns bei alle Eltern fürs Kommen.

"Fit für Österreich" Kongress
Oktober, 2013
Im Oktober ist "NeuroMotorik - Bewegung macht schlau" auf dem großen "Fit für Österreich" Kongress in Saalfelden vertreten. Der Kongress richtet sich an Pädagogen, Erzieher, Trainer und Übungsleiter und steht diese Jahr unter dem Motto: "Sport und Bewegung für Körper & Geist".

Bewegungsfest im Kiga Berndorf b. Sbg
Juli, 2013
Wir freuen uns, dass wir mit unserem Verein im Kindergarten Berndorf ein Bewegungsfest ausrichten dürfen. Airtrack, Slackline, Geschicklichkeit und viel Spiel und Spaß. Vielen Dank an alle Beteiligten, die Kindergartenpädagoginnen, den Elternbeirat und die SPORTUNION Salzburg für die Materialien.

Wir gründen einen Verein!
Juni, 2013
Im Sommer 2013 gründen wir den BEWEGUNGSVEREIN polysportiv.Ziel des Vereins ist es polysportive Bewegungsanbebote für Kinder zu schaffen und Kinder spielerisch und vielseitig den Spaß und die Freude an der Bewegung zu vermitteln. Der Verein ist nicht leistungs- oder spartenorientiert und richtet sein Angebot an alle Kinder in und um Berndorf b. Sbg.

Zentrum für Kigapädagogik
April 2013
Ab April 2013 ist "NeuroMotorik" im Fortbildungsangebot der ZEKIP (Zentrum für Kindergartenpädagogik) vertreten.